Über uns
Geschichte Kooperationspartner

Retuschewerkzeug. ©DIAF-Archiv
Das Deutsche Institut für Animationsfilm (DIAF) ist einzigartig in Deutschland. Im Zentrum seiner Tätigkeiten steht der deutsche Animationsfilm. 1993 als Verein gegründet, leistet das Institut wichtige archivarische, kuratorische und wissenschaftliche Arbeit. Die Sammlung, Sicherung und geordnete Verwahrung künstlerischer Belege von Animationsfilmschaffenden ist das primäre Tätigkeitsfeld des Instituts. Eng damit verbunden sind Maßnahmen zur Erhaltung des Sammlungsgutes sowie dessen wissenschaftliche Aufarbeitung. Langfristiges Ziel des DIAF ist es, einzelne Forschungsergebnisse zur Geschichte des deutschen Animationsfilms zu bündeln und insbesondere durch die Vertiefung und Ausweitung der Arbeit mit Zeitzeugen sowie die strategische Erschließung von Vor- und Nachlässen dazu beizutragen, bestehende Forschungslücken zu schließen.
Das DIAF engagiert sich gemeinsam mit Partnern wie der AG Animationsfilm und der AG Animation für ein weitgreifendes Netzwerk zum deutschen Animationsfilm, das Institutionen und Persönlichkeiten der Archivierung, der Forschung, der Ausbildung, der Produktion und der Verwertung zusammenbringt. Die vielfältigen medienpädagogischen und kulturellen Angebote des Instituts sind regionalen, nationalen und internationalen Kooperationen zu verdanken.
Das DIAF fördert insbesondere regionale Nachwuchskünstler im vorwettbewerblichen Bereich. Es ist keine Produktionsstätte und bietet selbst keine filmische Ausbildung an, ist jedoch enger Kooperationspartner von entsprechenden Workshops. Herausragend ist dabei der jährlich im Herbst von Jerzy Kucia geleitete Internationale Workshop für Animationsfilm in Lanckorona, Polen.
Durch Filmpräsentationen und Wanderausstellungen im In- und Ausland sowie durch Publikationen und medienpädagogische Angebote wird eine breite Öffentlichkeit mit dem deutschen Animationsfilm in seiner künstlerischen wie gesellschaftlichen Bedeutung bekannt gemacht. Als Partner der Technischen Sammlungen Dresden präsentiert das Institut neben den meist halbjährlichen Sonderausstellungen und der Dauerausstellung „Bild für Bild, Phase für Phase – Animationsfilm in Deutschland“ die Filmreihe ANIMANIA im Museumskino ERNEMANN VII B.
Das Institut wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz, gefördert. Zahlreiche Projekte des Instituts werden darüber hinaus in Kooperation mit der DEFA-Stiftung Berlin sowie vieler regionaler, nationaler und internationaler Partner realisiert. Als umfangreiches Animationsfilmarchiv ist das DIAF insbesondere den Animationsfilmschaffenden und deren Angehörigen sehr verbunden.