Frosch, Pferd und Ameise – Schenkung von Katja Georgi-Wasserscheidt

Die frühere DEFA- und DIAF-Mitarbeiterin Katja Georgi-Wasserscheidt hat dem DIAF-Archiv mehrere Animationsfiguren, Entwürfe und Silhouettenfiguren aus DEFA-Animationsfilmen übergeben. Darunter sind Publikumslieblinge wie ein Frosch aus der Fliegenden Windmühle (Günter Rätz, 1981) und das aus Suralin geformte Pferdefohlen aus der Klugen Bauerntochter (Monika Anderson, 1983). Die grafischen Entwürfe gehören zu Horst Tapperts Märchenmantel (1981) und der dreiteiligen Zeichenanimationsfilm-Serie Elise auf der Wiese (Elke Bräuniger, 1990/91) mit einer Ameise in der Hauptrolle. Die Silhouettenfiguren stammen aus Manfred Henkes Filmen Der Jäger und der Sohn des Zwergenkönigs (1988) sowie Prinz Irregang und Jungfer Miseri (1991) .
- Figur “Frosch” aus Die fliegende Windmühle, Günter Rätz, 1981, Figurendesign: Horst Tappert. Schenkung Katja Georgi-Wasserscheidt, 2019. ©DIAF/Till Grahl
- Entwurf zu Elise auf der Wiese, Elke Bräuniger, 1990/91. Schenkung Katja Georgi-Wasserscheidt, 2019. ©DIAF/Till Grahl
- Figurenentwurf zu Der Märchenmantel, Horst Tappert, 1981. Schenkung Katja Georgi-Wasserscheidt, 2019. ©DIAF/Till Grahl
- Figur “Wanja” aus Zar Wasserwirbel, Werner Hammer, 1978. Schenkung Katja Georgi-Wasserscheidt, 2019. ©DIAF/Till Grahl
Für Katja Georgi-Wasserscheidt war das DEFA-Studio für Trickfilme Dresden eine Art zweites Zuhause, da ihre Mutter Hanna Fürst jahrzehntelang als Schnittmeisterin in Gorbitz tätig war. Von 1980 bis 1990 arbeitete Katja Georgi schließlich selbst als Animatorin im Studio an der Kesselsdorfer Straße. Sie hauchte beispielsweise Maus und Elefant in der gleichnamigen Serie (Peter Pohler, 1988) Leben ein und gehörte zum Drehstab der Fliegenden Windmühle. Mitte der 1990er Jahre traf Katja Georgi die Animationsfiguren wieder, als sie im noch jungen DIAF-Archiv gerettete Objekte aus dem DEFA-Trickfilmstudio ordnete, inventarisierte und 3D-Objekte behutsam konservierte.