Professionelle Fotoaufnahmen im DIAF

In den vergangenen Wochen ist für das DIAF ein jahrelang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: eine Fotoecke mit professioneller Ausstattung. Damit sollen in Zukunft die Bestände des DIAF bildlich festgehalten werden, um die Fotos schließlich in die Sammlungsdatenbank DAPHNE einzupflegen. Diese Datenbank der Dresdner „Computerschmiede“ Robotron kann das DIAF dank der großzügigen Förderung des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Tourismus (SMWKT) in diesem Jahr einführen.

Farbkeil, Maßstabswürfel und Handschuhe – wichtige Arbeitsmittel beim Archivalien-Fotografieren. ©DIAF/Tanja Tröger
Mit LED-Scheinwerfern mit neutralweißem Licht, Verdunklung, Technik-Traversen an der Decke, Hohlkehle, Farbkeilen, Maßstäben usw. ist die Fotoecke nun gut ausgestattet. Entsprechende Computertechnik und -programme werden das Inventar komplettieren. Für Beratung, freundliche Technik-Spenden und das ganze Bohren & Schrauben danken wir Katharina Müller von den Technischen Sammlungen/Museen der Stadt Dresden, Stefan Urlaß vom Fantasia e. V. und Heiko Ulbricht vom DIAF.