Trickfilm-Programme beim Fabulix-Märchenfestival in Annaberg

Ende August verwandelt sich der Erzgebirgsort Annaberg-Buchholz zum vierten Mal in eine Märchenfilmstadt. Das Fabulix-Festival steht diesmal unter dem Motto „Von fremden Ländern, Königreichen und Zauberwelten“.
Das DIAF steuert drei Programme voller DEFA-Märchenfilme bei, und zwar in analoger Abspieltechnik. Wie es jahrzehntelang im Kino gang und gäbe war, zeigt unser Vorführer Rudolf Clauß 35-mm-Filmkopien mit einem ratternden Projektor – ein einmaliges Erlebnis für junge Gäste und nostalgisches Erinnern für die älteren Zuschauer. Gespielt wird im Veranstaltungsraum des Kulturvereins Neues Konsulat e. V., der sich an der Unteren Badergasse 3 mitten im Festivalgebiet an den Altstadtterrassen befindet.
DEFA-Märchen-Trickfilme für Vorschulkinder
Spieltermine:
- Fr, 22. August, 15.30 Uhr
- Sa, 23. August, 14.30 Uhr
- So, 24. August, 10.30 Uhr
Filmauswahl:
- Der Märchenmantel, Horst J. Tappert, DDR 1981, Puppentrick, 21 Min.
- Rotkäppchen, Otto Sacher, DDR 1978, Zeichen-/Flachfigurentrick, 13 Min.
- Der Wolf und die sieben Geißlein, Otto Sacher, D 1991, Zeichen-/Flachfigurentrick, 10 Min.
- Der Angsthase, Lothar Barke, DDR 1964, Zeichentrick, 6 Min.
Gesamtlänge: 50 Min.
DEFA-Märchen-Trickfilme für Grundschüler
Spieltermine:
- Fr, 22. August, 17 Uhr
- Sa, 23. August, 16 Uhr
Filmauswahl:
- Der Märchenmantel, Horst J. Tappert, DDR 1981, Puppentrick, 21 Min.
- Die Sage vom verschwundenen Schacht, Jörg d‘Bomba, DDR 1960, Puppentrick, 17 Min.
- Rübezahl und die bärtigen Frauen, Zdeněk Vinš, DDR/ČSSR 1977, Puppentrick, 14 Min.
- Urwaldmärchen, Katja Georgi, DDR 1978, Puppentrick, 15 Min.
Gesamtlänge: 67 Min.
DEFA-Märchen-Trickfilme für Erwachsene
Spieltermine:
- Fr, 22. August, 19 Uhr
- Sa, 23. August, 19 Uhr
Filmauswahl:
- Julius und Julia – Spiel mit dem Feuer, Bruno J. Böttge, DDR 1978, Silhouettentrick, 13 Min.
- Die Wahrheit um den Froschkönig, Sieglinde Hamacher, DDR 1986, Zeichentrick, 8 Min.
- Es waren einmal drei Schwestern …, Katja Georgi, DDR 1982, Puppentrick, 18 Min.
- Die kluge Bauerntochter, Monika Anderson, DDR 1983, Puppentrick, 20 Min.
- Feenvögel, Monika Krauße-Anderson, DDR 1987, Puppentrick, 21 Min.
Gesamtlänge: 80 Min.
Animationsfilme aus jüngster Vergangenheit
Freunde aktueller Animationsfilmkunst kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Mit dem Oscar-Gewinner 2024 Der Junge und der Reiher von Hayao Miyazaki, dem ukrainischen Streifen Mavka – die Hüterin des Waldes (2023), Kubo – Der tapfere Samurai, der 2017 zweifach Oscar-nominiert war, der englischsprachigen Produktion Icarus and the Minotaur (Lux./Belg./F 2022), die in der Originalfassung gezeigt wird, sowie dem französischen Azur und Asmar von Michel Ocelot (2006) ist Fabulix international auf hohem Niveau aufgestellt. Auch Disneys Raya und der letzte Drache (2021) nimmt das Publikum mit auf eine fantastische Reise durch eine magische Welt voller Mut und Freundschaft. Der Zeichentrick-Klassiker Das letzte Einhorn von Jules Bass und Arthur Rankin Jr. aus dem Jahr 1982 flimmert ebenfalls über die Leinwand der Altstadtterrasse. Aus Deutschland stammt die 2021er Neuverfilmung von Peterchens Mondfahrt durch Ali Samadi Ahadi.
Eröffnung mit tschechischem Märchenfilm
Die Deutschlandpremiere des tschechischen Märchenfilms Zlatovláska/Prinzessin Goldhaar (Tschech./Slow. 2025) eröffnet das Festival am Mittwoch, dem 20. August. Die Neuverfilmung basiert auf einem Klassiker von Karel Jaromír Erben und erzählt von der abenteuerlichen Reise des Knappen Jiřík, der die Sprache der Tiere versteht. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Petr Štěpánek, der sich in der legendären Verfilmung von 1973 als Jiřík in die Herzen des Publikums spielte. Im 2025er Zlatovláska kehrt er nun als weiser König auf die Leinwand zurück – eine charmante Verneigung vor der Filmgeschichte. Die Idee zur Neuverfilmung stammte ursprünglich vom tschechischen Regisseur Václav Vorlíček. „Herr Vorlíček hatte die Geschichte vollständig vorbereitet, doch sein viel zu früher Tod ließ die Umsetzung lange ruhen. Jetzt aber ist der richtige Moment gekommen, das Märchen neu zu erzählen“, so Produzent Viktor Krištof.
Auch auf die Deutschlandpremiere der KiKA-Koproduktion Die drei Prinzessinnen (CZ 2024) können sich die Fabulix-Besucher freuen. Natürlich dürfen Klassiker der europäischen Märchenfilmkunst nicht fehlen, die bis heute ihre Zuschauer verzaubern: etwa Der kleine Muck (DDR 1953), Die kleine Meerjungfrau (ČSSR 1976) und Der dritte Prinz (ČSSR 1982).
Seit der Premiere im Jahr 2017 haben mehr als 60.000 Besucher aus nah und fern die drei Fabulix-Festivalausgaben besucht.