Filmprogramm „Krawall auf dem Lande“ beim Neiße Film Festival

Beim 22. Neiße Film Festival (20.–25. Mai 2025) präsentiert das DIAF ein Programm mit Kinderfilmen aus dem Dresdner Trickfilmstudio. Unter dem Titel „Krawall auf dem Lande – 70 Jahre Trickfilm-Fantasien aus Dresden“ hat Kurator und DIAF-Vorstand Ralf Forster vor allem Produktionen mit Bezug zur ländlichen Region ausgesucht. Den Anlass für das Programm bildet das 70. Gründungsjubiläum des Studios.
Ein Fröschlein ist vor dem Storch auf der Hut, ein Käfer auf der Flucht. Gefahren lauern überall auf dem Lande. Doch es geht auch anders: Eine Maus wird bei der Ernte unterstützt. Vogel und Pflanze überstehen Unwetter, weil sie einander helfen. Acht Filme des DEFA-Studios für Trickfilme schaffen fantasievolle Welten mit Pflanzen, Tieren und Menschen – ob gezeichnet, mit Puppen oder Sand gestaltet. Teils mehr als 60 Jahre alt, bleiben die Botschaften aktuell.
Termine:
- Sa, 24.5.2025, 11 Uhr, Kronenkino Zittau, mit Einführung durch Dr. Ralf Forster
- So, 25.5.2025, 11 Uhr, Kunstbauerkino Großhennersdorf
Tickets:
über www.neissefilmfestival.net
Filmauswahl:
Vom kleinen Wiesenkönig, Otto Sacher, DDR 1969, Zeichentrick, 9 Min.
Eines Tages bemerkt der Wiesenkönig, dass das Gras zu hoch gewachsen ist. Er erfährt, dass die Schafe nicht zur Weide gekommen sind, dass der Schäfer vor Hunger nicht arbeiten kann, dass der Bauer dem Schäfer nichts zu essen gibt, weil die Mäuse ihm alles wegfressen und dass die Katze die Mäuse nicht jagen will, weil diese so schmutzig sind. Da spricht der König ein Machtwort. Nun jagt die Katze die Mäuse, gibt der Bauer dem Schäfer zu essen, treibt der Schäfer die Schafe auf die Weide und das Gras ist wieder niedrig, wie es sich gehört. Im Reich des Wiesenkönigs herrscht die gewohnte Ordnung.Krawall im Stall, Walter Später, DDR 1960, Handpuppenfilm, 6 Min.
Kuh Flora und Schwein Jolanthe kommen nachts mit dem Lastwagen ins Dorf gefahren. Überall ist es still, nur aus dem Schweinestall dringt Lärm. Die Bewohner sind mit ihrer Unterbringung unzufrieden, sie wollen nicht in Einzelbuchten stehen und fordern Geselligkeit, Sauberkeit und Selbstbedienung. Flora und Jolanthe wollen ihnen helfen. Sie demonstrieren, wie der Stall umgebaut werden muss. Alle machen sich an die Arbeit und reißen die Buchten ab. Als der Umbau beendet ist, sind alle zufrieden, das gesellige Schweineleben kann beginnen.Vom Fröschlein und seinem Reifen, DDR 1964, Heinz Nagel, Silhouettentrick, 4 Min.
Ein junges Fröschlein springt aus dem Teich, um die Welt zu beäugen. Es findet sie wunderschön, denn es kennt noch nicht die Gefahr, die ihm vom Storch droht. Beinahe wird es gefressen, aber es kann sich retten, indem es dem Storch seinen Spielzeugreifen in den Schnabel klemmt.- Peter und der Wolf, Günter Rätz, DDR 1973, Puppentrick, 15 Min.
Das musikalische Märchen von Sergei Prokofjew erzählt, wie Peter mit Hilfe des kleinen Vogels den gefräßigen Wolf überlistet, der zum Schluss im Triumphzug in den Zoo gebracht wird. Die zwei Hasen, Katja Georgi, DDR 1986, Legetrick, 2 Min.
Das Volkslied „Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal …“ wird illustriert. Zwei Hasen glauben, der Jäger hätte sie totgeschossen. Als sie feststellen, dass das nicht der Fall ist, hoppeln sie froh davon.- Ein Vogel, Oliver Georgi, DDR 1982, Sandanimation, 4 Min.
In heißer Sonnenglut dürstet eine Blume. Ein kleiner Vogel will ihr helfen. Er müht sich vergeblich, aus einer umgefallenen Flasche Wasser für sie zu erhalten. Mit Witz und Verstand gelingt es schließlich. Die Blume erholt sich. Als ein Unwetter losbricht, kann sich der Vogel unter den Blättern der Blume in Sicherheit bringen. - Das Erntefest, Günter Rätz, Animation: Sibille Zumpe, DDR 1984, Puppentrick, 9 Min.
Eine kleine Maus müht sich schrecklich, ihre Ernte einzubringen. Sie hat ihre Kräfte überschätzt, die Fuhre ist zu schwer. Sie lehnt misstrauisch jede Hilfe ab, muss aber erkennen, dass andere selbstloser denken, denn sie haben heimlich zugepackt und kräftig mitgeschoben. Gemeinsam mit ihren Helfern feiert die Maus das Erntefest. Ein friedlicher Tag, Sieglinde Hamacher, DDR 1985, Zeichentrick, 5 Min.
Ein Käfer flüchtet vor einem Vogel. In keinem Versteck ist er vor dem Verfolger sicher. Da verkriecht er sich in einem dunklen Spalt, in den der Schnabel des Vogels nicht hineinreicht. Der Käfer lacht den Vogel aus. Er hat noch nicht erkannt, dass er im Zwischenraum von Erde und Schuhsohle eines Mannes sitzt.
alle Inhaltsangaben aus: Ralf Schenk/Sabine Scholze (Hg.): Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. Berlin 2003.