Filmprogramm beim Elbhangfest Dresden

Beim Dresdner Elbhangfest flimmert und rattert es am Sonnabend, dem 28. Juni 2025, an der Pillnitzer Landstraße 82. Am späten Abend zeigt Filmvorführer Peter Müller gegenüber des Künstlerhauses Loschwitz einige DEFA-Animationsfilme – ganz analog von Filmrollen mit zwei historischen TK-35-Projektoren. Los geht’s etwa 22.15 Uhr.
Filmauswahl:
- Die Entdeckung, Lutz Dammbeck, DDR 1983, Trickkombination
- Fridolin, der Schmetterling, Helge Leiberg/Alexander Reimann, DDR 1982, Flachfigurentrick
- Kieselchen, Christl Wiemer, DDR 1978, Flachfiguren-/Zeichentrick
- Nicht mit mir!, Bruno J. Böttge, DDR 1974, Silhouettentrick
- Der Fachmann (aus der Serie Filopat und Patafil), Jörg Herrmann, DDR 1964, Puppentrick
- Vom Fröschlein und seinem Reifen, Heinz Nagel, DDR 1964, Silhouettentrick
Das 32. Elbhangfest steht unter dem Motto „Der Glaube und die Traube – 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz“. Das Bürger- und Kulturfestival ist eintrittsfrei, die „Feiermeile“ erstreckt sich über mehrere Kilometer von Stadtteil Loschwitz (am Blauen Wunder) bis nach Pillnitz. Hervorgegangen ist das Elbhangfest 1990/91 aus Benefizveranstaltungen für die Pillnitzer Weinbergkirche und die Loschwitzer Kirche von George Bähr.