DEFA-Trickfilme beim KINOLINO-Kinderfilmfest 2025

Wennʼs im Herbst draußen ungemütlich wird, lädt traditionell das KINOLINO – Filmfest für junges Publikum in Dresdner Filmtheater und andere Veranstaltungsorte, um auf der Leinwand spannende, bewegende oder lustige Geschichten zu erleben. Das DIAF steuert in diesem Jahr ein Programm mit beliebten DEFA-Märchen-Trickfilmen bei.
Das 32. KINOLINO wird allerdings anders aussehen als seine Vorgänger: Es kann leider nur in einer Minimal-Version stattfinden, weil dem veranstaltenden Objektiv e. V. die Fördergelder fehlen. Deshalb wird das Festival nicht, wie eigentlich geplant, zum ersten Mal über drei Wochen laufen, sondern nur in einer einzigen Woche: vom 13. bis 19. Oktober 2025. Außerdem wird es weder Eröffnung noch Preisverleihung geben, keine Kinderjury verteilt Goldene Hechte, und auch Sonderveranstaltungen müssen leider entfallen. Unsere geplanten Veranstaltungen, den Mitmalfilm-Workshop und das Filmkonzert mit „Tastenmann“ Matthias Hirth, bieten wir deshalb außerhalb des Kinolino an.
Wir bleiben optimistisch und drücken fest die Daumen für ein 33. KINOLINO 2026, das den guten Kinderfilm mehr denn je feiert!
komplettes Programm unter: www.kinolino.de
Kurzfilmprogramm „Märchen-Klassiker aus Dresden“

Das tapfere Schneiderlein, Kurt Weiler, DDR 1964. Puppen und Szenenbild: Achim Freyer. ©DEFA-Stiftung/Erich Günther
Dieses Trickfilmprogramm vereint drei bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sie erzählen davon, wie Schwache über vermeintlich Stärkere siegen – dank List, Witz, Mut und Zuversicht. Und davon, dass Liebe und Zufriedenheit mehr wert sind als alles Gold dieser Welt. Entstanden sind diese drei Verfilmungen im DEFA-Trickfilmstudio Dresden, das vor 70 Jahren gegründet wurde.
ein Programm des DIAF in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Programmlänge: ca. 60 Min.
Filmauswahl:
Rotkäppchen, Otto Sacher, DDR 1977, Flachfigurentrick, 12 Min.
Der Film erzählt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, in dem das kleine Mädchen Rotkäppchen vom Wolf irre geführt, mitsamt der Großmutter verschlungen und durch den Jäger gerettet wird.- Das tapfere Schneiderlein, Kurt Weiler, DDR 1964, Puppentrick, 32 Min.
Ein Schneider, der eher zufällig sieben Fliegen auf einmal erschlagen hat, fertigt sich einen Gürtel mit der Aufschrift „Sieben auf einen Streich“. Mit viel List erledigt der clevere Bursche das böse Einhorn, das gefährliche Wildschwein sowie zwei grimmige Riesen und fordert den versprochenen Lohn: die Hand der Prinzessin. - Hans im Glück, Marion Rasche, DDR 1990, Silhouettentrick, 8 Min.
Hans erhält für geleistete Dienste einen Klumpen Gold. Immer wieder tauscht er gegen andere Dinge, bis er schließlich „unbelastet“ nach Hause zurückkehrt.
Museumskino der Technischen Sammlungen Dresden:
- Mi, 15.10., 15 Uhr
- Do, 16.10., 15 Uhr
- Sa, 18.10., 15 Uhr
- So, 19.10., 11 Uhr