16. August 2025

„Achtung Baustelle!“ – Arbeitsschutzfilme bei den Leipziger Industriekulturtagen

Theo und die Schutzbrille, Heinz Steinbach, DDR 1978. ©DIAF/Peter Pohler
Theo und die Schutzbrille, Heinz Steinbach, DDR 1978. ©DIAF/Peter Pohler
Aktive Erholung, Kurt Weiler, DDR 1964. Puppen: Achim Freyer. ©Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Aktive Erholung, Kurt Weiler, DDR 1964. Puppen: Achim Freyer. ©Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr beteiligt sich das DIAF 2025 erneut an den Leipziger Tagen der Industriekultur. Gemeinsam mit dem Industriekultur Leipzig e. V. zeigen wir am 10. September um 19 Uhr im altehrwürdigen Lichtspielhaus UT Connewitz innovative, charmant-witzige und künstlerisch interessante Beispiele aus 60 Jahren Arbeitsschutz- und Gesundheitsfilm-Produktion: Da kommen der Bazillenteufel und der Tod höchstselbst zu Wort, und es gibt natürlich ein Wiedersehen mit dem beliebten Arbeitsschutzmännchen Theo. Während in der DDR beispielsweise der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) und das Deutsche Hygiene-Museum Dresden solche Aufklärungsfilme in Auftrag gaben, waren es in der Bundesrepublik vor allem die Berufsgenossenschaften und die Gesetzliche Unfallversicherung.

Nicht nur die institutionelle Anbindung, sondern auch die Herangehensweise und die ästhetische Umsetzung unterschieden sich in den beiden deutschen Staaten. Andererseits zeigen die Filme Aspekte ähnlicher industrieller Prozesse.

Ergänzt wird die Filmauswahl durch originelle Produktionen aus dem 21. Jahrhundert.

Ein sehr speziell auf Leipzig zugeschnittener Rausschmeißer wird wie im vergangenen Jahr den Filmabend beenden – lassen Sie sich überraschen!

Im Anschluss an die Filme besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Moderation: Tanja Tröger (DIAF), Carsten Krautz (Industriekultur e. V.)

Nicht für Kinder geeignet! (FSK 16)

Datum/Zeit: Mi, 10. September 2025, 19 Uhr
Ort: UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12 a, 04277 Leipzig
Einlass: eine halbe Stunde vor Spielbeginn
Eintritt: frei, Spenden willkommen

 

Für Filmbereitstellung und freundliche Unterstützung danken wir herzlich:

Logo Deutsches Hygiene-Museum Dresden. ©DHMDLogo Plonsker media GmbH. ©Plonsker media GmbH©DASA Arbeitswelt Ausstellung