DEFA-Exponate bei Märchenausstellung in Senftenberg

Im Winterhalbjahr sind zahlreiche Exponate aus dem Bestand des DIAF in der brandenburgischen Niederlausitz zu sehen. Unter dem Motto „Märchenhaft und mehr – 80 Jahre DEFA“ lädt das Museum in Schloss und Festung Senftenberg vom 18. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026 zu einer Reise durch die Welt des DDR-Films ein. Im Mittelpunkt stehen die beliebten Märchenproduktionen der DEFA, die sowohl als Spiel- als auch als Trickfilme das Publikum in ihren Bann zogen. Die Sonderausstellung erinnert an das 80. Jubiläum der DEFA und den 70. Gründungstag des Trickfilmstudios Dresden.
Junge und ältere Besucherinnen und Besucher können durch einen Märchenwald spazieren und die Helden zauberhafter Filmklassiker kennenlernen oder wiedersehen. Treffen Sie den kleinen Muck, der mit seinen Zauberpantoffeln unglaubliche Abenteuer erlebt, oder begegnen Sie Schneeweißchen und Rosenrot mit ihrem verwunschenen Bären! Ergänzend sind Kostüme aus anderen bekannten DEFA-Produktionen zu sehen, etwa Ballas Zimmermannskluft aus Spur der Steine (1965) und die Polizisten-Uniform der in Dresden gedrehten Komödie Geliebte Weiße Maus (1964). Die Spielfilm-Exponate stammen aus dem Kostümfundus Babelsberg und dem Filmmuseum Potsdam/Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Das DIAF steuert vor allem Szenenbilder mit originalen Animationsfiguren bei – sowohl aus Puppen- als auch aus Flachfiguren- und Silhouetten-Trickfilmen. Hintergründe, Szenen- und Figurenentwürfe sowie historische Filmplakate ergänzen die Auswahl.
- Dauer: 18. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026
- Öffnungszeiten: 3.11.–5.12.2025: Di–Fr 12–17 Uhr, Sa/So 10.30–17.30 Uhr | 6.12.2025–4.1.2026: täglich 10.30–17.30 Uhr | 31.12.2025: 10.30–15 Uhr | 1.1.2026: 10.30–17.30 Uhr | 5.1.–29.3.2026: Di–Fr 12–17 Uhr, Sa/So 10.30–17.30 Uhr | 2.2.–22.2.2026: täglich 10.30–17.30 Uhr
- Schließtage: 24.–28.11.2025, 5.–9.1.2026; 12.–16.1.2026, feiertags geöffnet
- Kontakt: Museum Schloss und Festung Senftenberg, Schloßstraße, 01968 Senftenberg, Tel: 03573-870 2400, museum@osl-online.de
- Eintritt: Erwachsene 6 €, Rentner 5,50 €, ermäßigt 4,50 €, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr frei
- weitere Informationen: www.museums-entdecker.de
